HCS Human Capital SystemVirtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier
Kontext: Anforderungsprofil für Führungskräfte


Kontext: "Anforderungsprofil für Führungskräfte."


Auswahl. Anforderungsprofil für:




Anforderungsprofil an Projektleiter / Projektleiterinnen.

5.

Persönlichkeit

Kurzbeschreibung:

Anforderung

3

2

1

0

Authentizität

Das Verhalten der Person stimmt mit dem überein, wofür sie sich einsetzt. Sie überzeugt durch Vorbild, Schlüssigkeit von Verhalten und Argumentation sowie Beharrlichkeit bei der Vertretung der eigenen Sache.

       

Stabilität

Die Person kann die eigene Position auch gegen Widerstände durchsetzen. Die Person motiviert sich bei Rückschlägen und Enttäuschungen wieder selbst.

       

Selbstkritik

Die Person reflektiert die eigenen Verhaltensanteile an den Ereignissen und ist in der Lage, Fremdkritik anzunehmen und sie in seinem weiteren Verhalten zu berücksichtigen.

       

Flexibilität

Die Person ist in der Lage, unterschiedliche Themenstellungen parallel zu bearbeiten und dabei Prioritäten zu setzen und anzupassen. Die Person schafft sich gegebenenfalls die dazu erforderlichen Freiräume und nutzt sie.

       

Einsatz-Bereitschaft

Die Person setzt sich mit hohem persönlichem Engagement für sein Projekt ein und stellt erforderlichenfalls auch private und persönliche Bedürfnisse zurück. Ziele und übertragene Aufgaben verfolgt die Person mit Beharrlichkeit. Der Lebens- und Karriereplan berücksichtigt die Eingebundenheit während der gesamten Projektlaufzeit.

       

Unabhängigkeit

Die Person bewahrt sich stets eine persönliche und berufliche Unabhängigkeit. Dies zeigt sich insbesondere in unpopulären Entscheidungen.

       
 

Erfolgs-Orientierung

Das Verhalten der Person zeigt eine persönliche, grundsätzliche Erfolgsorientierung.

       
 

Lernbereitschaft

Die Person verfügt und nutzt ihre guten Beziehungen zu erfahrenen Experten. Sie ist bereit, sich rechtzeitig zu beraten und trifft die Entscheidungen in eigener Verantwortung.